Save the date – 08.03.2025 – in der NaturFreunde Kletterhalle in Dachau
Klettern und Nachhaltigkeit – geht das überhaupt? Diese Frage stellen sich viele, denn unser Sport verbindet uns mit der Natur, hat aber auch Auswirkungen auf die Umwelt. Anreise, Ausrüstung, Chalk, Kletterhallenbetrieb – es gibt viele Stellschrauben, an denen wir drehen können. Genau darum geht es beim Green Grip Umwelttag am 08. März 2025 in der Kletterhalle Dachau!
Wir wollen Bewusstsein schaffen, Inspiration geben und konkrete Lösungen aufzeigen. Gemeinsam mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen diskutieren wir über nachhaltige Alternativen im Klettersport und geben euch praktische Tipps, wie ihr euren Kletteralltag umweltfreundlicher gestalten könnt.
Was erwartet euch?
Tauschbörse & Outdoor-Flohmarkt (ab 12:00 Uhr)
Die nachhaltigste Ausrüstung ist die, die bereits existiert! Nutzt die Gelegenheit, eure nicht mehr benötigten Kletter- und Outdoor-Artikel weiterzugeben oder selbst ein neues Lieblingsteil zu ergattern. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.naturfreunde-bayern.de/flohmarkt-anmeldung anmelden.
Vorträge, Workshops & Gesprächsrunden (ab 13:00 Uhr)
Wir haben verschiedene Speaker und Expert*innen angefragt, die sich mit Nachhaltigkeit im Klettersport beschäftigen. Zwischen den Vorträgen gibt es Zeit für Austausch, die Tauschbörse & Flohmarkt!
13:00 – 13:45 | Nachhaltig unterwegs – Tourenplanung mit Bus & Bahn
David Kurz (Bahn zu Berg e.V.)
Wie kommt man umweltfreundlich zum Fels? David stellt seinen Verein und digitale Tools zur Tourenplanung vor. Im anschließenden Workshop geht es um die Planung wetterabhängiger Klettertouren.
14:00 – 14:45 | Nachhaltigkeit im Sport – von der Theorie zur Praxis
Julia Anna Wlasak (Move4Sustainability)
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Klettersport? Julia gibt einen Überblick über zentrale Handlungsfelder, stellt Plattformen und Anlaufstellen vor und liefert konkrete Ideen zum Umsetzen.
15:00 – 15:45 | Sportmobilität neu denken – gemeinsam ans Ziel
Markus Stadler
Nachhaltige Anreise zum Klettern – aber wie? Markus zeigt Lösungen auf und lädt zum Mitmach-Workshop ein: Wie lassen sich Touren besser planen und Ressourcen gemeinsam nutzen?
16:00 – 16:45 | Nachhaltigkeit in der Halle – Griff-Upcycling & mehr
Sebastian Flemming (Blocz)
Nachhaltigkeit endet nicht am Fels! Sebastian gibt spannende Einblicke, wie Kletterhallen nachhaltiger werden können und welchen Beitrag Klettergriffe leisten.
Die Teilnahme ist kostenlos – einfach vorbeikommen!
Weitere Highlights
Ecopoint Frankenjura Guides
Wer sich für nachhaltiges Klettern im Frankenjura interessiert, kann hier einen Guide erwerben und dabei einen guten Zweck unterstützen.
Chalk Bags, Hosen & vieles mehr aus recycleten Seilen
Mittlerweile ist der Gedanke aus abgenutzen Produkten neues zu schaffen immer stärker in der Gesellschaft verankert. David Lengsfeld, der u.a. die Boulderwand des ASV Dachau betreut, zeigt was er mit alten Seilstücken alles neu erfindet.
Warum Green Grip?
Nachhaltigkeit im Klettersport geht uns alle an. Sei es die umweltfreundliche Anreise, der bewusste Konsum von Kletterausrüstung oder der achtsame Umgang mit der Natur in Klettergebieten – jeder kleine Schritt zählt.
Dank der Förderung von GRIP setzen wir dieses Event um und möchten euch motivieren, aktiv zu werden. Gemeinsam können wir den Klettersport umweltfreundlicher gestalten!
Termin: 08.03.2025 | NaturFreunde Kletterhalle Dachau | Die Veranstaltung ist kostenfrei
Lasst uns zusammen etwas bewegen – wir freuen uns auf euch!