Mehr Technik, weniger Kraft – verbessere dein Kletterkönnen! Du willst besser klettern, effizienter bewegen und deine Grenzen verschieben? Bald hast du die Möglichkeit dazu! Wir bieten nun eine Reihe von Techniktrainings an, die dir gezielt helfen, deine Technik zu verfeinern und smarter zu klettern. Ob Einsteiger*in oder Fortgeschrittener – jeder kann von den Kursen profitieren.
Viele Kletterhallen in München und Umgebung bieten nur wenige Toprope-Routen an – warum eigentlich? Der Grund liegt in der Entwicklung vieler Klettererinnen: Wer länger dabei ist, steigt früher oder später auf den Vorstieg um. Der Reiz liegt dabei in der größeren mentalen Herausforderung, dem intensiveren Körpergefühl und der Notwendigkeit, selbst Verantwortung zu übernehmen. Wer vorsteigt,
Was bedeutet das grüne Fragezeichen? Ab sofort kennzeichnen wir neue Kletterrouten mit einem grünen Routenschild und einem Fragezeichen. Das bedeutet: Die Route wurde noch nicht final bewertet! Statt sich von einem festgelegten Schwierigkeitsgrad beeinflussen zu lassen, könnt ihr die Route unvoreingenommen testen und euch ein eigenes Bild machen. Warum das Ganze? Oft bestimmt der Schwierigkeitsgrad
Neue Klettergriffe für ein inklusives Kletterangebot in Dachau Am 12. Februar 2025 durften wir einen großzügigen Förderbetrag von 4.000 € von der Sparkassenstiftung Dachau entgegennehmen. Ein riesiges Dankeschön an das Stifter Forum Dachau für das Vertrauen in unser Projekt! Mit dieser Unterstützung haben wir bereits spezielle Klettergriffe bestellt, die besonders gut für Menschen mit Handicap
Save the date – 08.03.2025 – in der NaturFreunde Kletterhalle in Dachau Klettern und Nachhaltigkeit – geht das überhaupt? Diese Frage stellen sich viele, denn unser Sport verbindet uns mit der Natur, hat aber auch Auswirkungen auf die Umwelt. Anreise, Ausrüstung, Chalk, Kletterhallenbetrieb – es gibt viele Stellschrauben, an denen wir drehen können. Genau darum
Ab Januar 2025 startet bei uns in der Kletterhalle Dachau ein monatlicher Themendonnerstag: die Summit Sessions! Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18 bis 20 Uhr, bieten wir spannende Vorträge, Seminare, Workshops oder Filme rund um den Klettersport an – präsentiert von hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Egal ob Einsteiger, erfahrene Kletterer oder Profis, die Summit
Die European Outdoor Filmtour – kurz EOFT – ist zurück! Am 06.12.2024 kommt die EOFT nach Dachau ins Ludwig-Thoma-Haus. Was ist die EOFT? “Die European Outdoor Film Tour (EOFT) ist das größte Outdoor-Filmfestival Europas und tourt seit 2001 alljährlich im Herbst/Winter mit den besten Outdoor- und Abenteuerfilmen der Saison durch zahlreiche europäische Länder. Mit ihrem
Kinder in Bewegung zu bringen, ist in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. Insbesondere übergewichtige Kinder leiden oft unter den Folgen eines inaktiven Lebensstils, der während der Pandemie noch verstärkt wurde. Gemeinsam mit der BKK ProVita starten wir deshalb das Projekt „Hamsi Hamster will hoch hinaus“. Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von
Am Freitag, den 23. August 2024, fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau das erste Willkommensklettern für geflüchtete Erwachsene statt, organisiert in Zusammenarbeit mit der Caritas im Landkreis Dachau. Dieser Tag markiert den Beginn eines neuen Projekts, das darauf abzielt, geflüchteten Erwachsenen durch Klettern neue Perspektiven zu bieten und ihnen den Zugang zur Gemeinschaft zu erleichtern.
Klettern ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Möglichkeit, sich körperlich herauszufordern, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Genau dafür haben wir unser Meet Up ins Leben gerufen – ein regelmäßiger Klettertreff, der sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anspricht. Ab dem 20. September bieten wir neben unserem bewährten Montagstermin
NaturFreunde Kletterhalle Dachau
Wettersteinring 14 | 85221 Dachau
post@kletterhalle-dachau.de
08131 – 3377577
Mo & Fr:
14:00 - 23:00 Uhr
Di - Do:
10:00 - 23:00 Uhr
Sa, So, Ftg:
9:00 - 21:00 Uhr